UNSERE ESG-POSITION, NACHHALTIGKEIT, QUALITÄT UND ENGAGEMENT
Nachhaltige Personalentwicklung orientiert sich am aktuellen und künftigen Bedarf einer Organisation. Ziel ist es, zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Menschen mit den richtigen Qualifikationen und Kompetenzen an einem definierten Platz im Unternehmen zu gewährleisten.
ZERTIFIKATE FÜR NACHHALTIGKEIT UND QUALITÄT

Seit Februar 2020 sind wir staatlich zertifizierter Träger des Österreichischen Umweltzeichens. Diese Auszeichnung bestätigt sichtbar unser Engagement für Qualität, Soziales und Ökoeffizenz.

Das Ö-Cert bestätigt anhand der Ö-Cert-Kriterien den zertifizierten Fortbildungs-Unternehmen, die unter erwachsenenpädagogischen Gesichtspunkten geleistete nachweislich qualitätsvolle Arbeit.

100% klimaneutrales Wirtschaften:
Jede ökologisch negative Maßnahme, die wirtschaftlich notwendig ist und sich nicht vermeiden lässt, wird soweit möglich reduziert und zu mindestens 100 Prozent durch den Erwerb von Klimazertifikaten kompensiert.
CODE OF CONDUCT
Vorbildhaftes Verhalten in allen Fragen der sozialen Zusammenarbeit, Ökölogie und Nachhaltigkeit.
Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Mitarbeitende verfügen (soweit möglich) über freie Zeiteinteilung, können flexible Teilzeitbeschäftigungsmodelle und Home-Office-Lösungen in Anspruch nehmen.
Faires Miteinander: Entscheider:innen, Trainer:innen, Berater:innen, Auftraggeber:innen, Partner:innen und Teilnehmende an Entwicklungsmaßnahmen pflegen einen achtsamen Umgang auf Augenhöhe, der die positive soziale Entwicklung untereinander fördert.
Reduktion der Umweltbelastung: Auf Basis eines strukturierten Maßnahmenplanes erfolgt eine dauerhafte und kontinuierliche Reduktion der Umweltbelastung – z.B. durch Wechsel auf umweltfreundlichere Fortbewegungsmittel, Verringerung des Energie- und Ressourcenbedarfs, nachhaltig produzierte Drucksorten
Soziales Engagement: Wir unterstützen als Unternehmen und individuell durch Aktivitäten unserer Mitarbeitenden soziale Einrichtungen, die dem Wohle der Menschen und der Umwelt dienen. Und wir motivieren Kunden, Partner und Teilnehmende, es uns gleichzutun.
Wir kommunizieren Informationen über soziale und nachhaltige Maßnahmen aus unserer Praxis an Kunden und Partner, um auf deren Bedeutung und beispielhafte Umsetzung hinzuweisen.
Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber ist es uns ein besonderes Anliegen, die körperliche und geistige Gesundheit unserer Mitarbeitenden zu fördern. Wir bieten laufend interne Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen an, unterstützen eine gesunde Ernährung und unternehmen gemeinsame sportliche Aktivitäten.
ESG-ENGAGEMENT

Greenpeace steht für investigative Recherche und Engagement in den Bereichen Klimaschutz, Biodiversität, Artenschutz, ökosozialem Wirtschaften und Frieden. Wir unterstützen die Beharrlichkeit und Konsequenz dieser renommierten und unabhängigen Organisation

Rotary ist eine internationale Organisation von Clubs, in denen sich Angehörige unterschiedlicher Berufe regelmäßig treffen, um Freundschaft und Dienstbereitschaft im täglichen Leben zu pflegen. Dabei steht im Vordergrund, insb. durch Spesenprojekte, z.B. „End Polio“, das Wohl der Menschen zu fördern.

Die Stepic CEE Charity stellt sicher, dass die Mittel dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Die Spenden werden an ein Netzwerk von vertrauenswürdigen lokalen Partnerorganisationen weitergereicht, um schnell und unbürokratisch humanitäre Hilfe zu leisten, ohne Overheads.

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen jeder jederzeit beitragen kann. Dieser Wissenszugang ist unabhängig, barrierefrei und werbefrei. Wir sind überzeugt, dass das ein unschätzbarer Wert für uns als Gesellschaft ist. Deshalb wollen wir das dauerhafte Engagement der Initiatoren und Mitarbeitenden wertschätzen und durch unsere Spenden zum unabhängigen Fortbestand beitragen.

SOS-Kinderdorf hilft weltweit Kindern in Not, ein behütetes und sicheres Leben zu führen. Dabei steht auch stets die aktuelle Hilfe im Vordergrund, z.B. aufgrund von gewaltigen Natur-Ereignissen. So helfen Organisationen und Menschen den SOS-Dorfgemeinschaft im In- oder Ausland.
VERANTWORTLICH FÜR UMWELT UND CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY

Christoph Stieg
Geschäftsführer
Verantwortlich für:
ESG-Strategie und CSR
Qualitätsmanagement
CO2-Reduktion und Kompensation
Tel: +43 1 799 6514-0

Ausbildungen:


VERANTWORTLICH FÜR UMWELT UND CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY


Gernot Lisy
Assistenz der Geschäftsführung und Projektmanagement
Verantwortlich für:
Praktische Umsetzung der ESG-Strategie und Umweltzeichen-Richtlinie. Interne und externe Kommunikation zu allen Aspekten des Umweltzeichens Beschaffung für sämtliche Produkte inkl. Catering.
Tel: +43 1 7996514-0